Kristin Haub begleitete sie ein Jahr lang: Die Meiers und ihre alten Flieger
Historische Flugzeuge sind die große Leidenschaft von Achim und Elmar Meier in Eschbach bei Heitersheim. Die Meiers selbst haben das Flugzeug-Gen in der Familie. Schon der Vater von Achim und Elmar, ein Landwirt vom Kaiserstuhl, hat die meiste Zeit auf Flugplätzen verbracht. Und die dritte Generation der Meiers schraubt und fliegt auch schon.
Camping am Luganer See: Gute Essen, schönes Leben genossen und jede Menge Action - SWR Treffpunkt
SWR Fernsehen überträgt Konstanzer Seenachtfest - mit Kristin Haub und Ramon Babazadeh
Die Sendung "Rhein in Flammen - von Konstanz bis Koblenz" ist am Samstag von 20:15 bis 23:30 Uhr live im SWR Fernsehen zu sehen. SWR3 und SWR4 berichten am Samstagabend ebenfalls live vom Seenachtfest.
35 Jahre Treffpunkt
Ein Klassiker im SWR Fernsehen feiert Geburtstag. Am 12.01.1986 ging der "Treffpunkt" zum ersten Mal auf Sendung: Mit einem Bericht von der CMT, der Caravan und Touristikmesse in Stuttgart. Seither gab es jeden Sonntag pünktlich um 18.45 Uhr eine weitere Ausgabe der beliebten Sendereihe. Der Sendungsname ist Programm - ob Hundeschlittenrennen, Narrentreiben oder Stadtjubiläum - der Treffpunkt ist immer da wo sich Menschen treffen, zusammen feiern, Traditionen pflegen oder gemeinsam ihren Hobbys nachgehen. Traditionsfeste wie das Ulmer Fischerstechen oder das Cannstatter Volksfest, die Hunderttausende Besucher anziehen, gehören ebenso zum Berichtsrepertoire, wie kleine Bräuche auf dem Dorf, oder schrille Gaudi-Veranstaltungen wie Badewannenrennen, Schreiwettbewerbe oder Highlandgames. Der Treffpunkt beleuchtet aber auch Traditionen und Bräuche in ganz Europa - von Nikolausbräuchen in Österreich, über Fastnachtsrituale in den Abruzzen, Osterbräuche in Spanien, Sennerfeste in den Alpen, bis hin zu Blumencorsi an der Côte d'Azur - selbst in den abgelegensten Winkeln Europas haben die Treffpunkt-Reporter farbenprächtige Feste aufgespürt. Doch auch wenn es um Lifestyle und Genuss geht, ist das Treffpunkt-Team aktiv und berichtet über Gin-Messen, Craftbeer-Festivals, Erdbeerfeste, Kunsthandwerk und die allerneuesten Freizeit-Trends.
Die Jubiläumsausgabe zeigt die spektakulärsten und schrillsten Veranstaltungen und Bräuche aus 35 Jahren und gibt Einblicke, wie die Reportagen entstehen. Die Moderatoren Sonja-Faber-Schrecklein, Kristin Haub, Hansy Vogt und Rolf Fritz blicken zurück und geben so manche Geschichte preis, was passiert und wie es sich anfühlt, wenn man mittendrin ist, da wo viele Menschen feiern.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Originell und regional - Kunsthandwerk aus dem Land
Adventszeit ohne Weihnachtsmärkte – nicht nur wegen der fehlenden Stimmung ein Verlust. Es gibt dieses Jahr auch keine der vielen originellen Handwerksstücke zu entdecken, die die regionalen Kunsthandwerker sonst in den Innenstädten präsentieren. Der Treffpunkt zeigt einige der schönen Sachen, die man jetzt auf den Weihnachtsmärkten im Land hätte finden können. Alles handgemacht und in kleinen feinen Werkstätten produziert. Vom Odenwälder Schaukelpferdchen über Schmuck und Broschen aus Filz bis zu Küchenhelfern aus heimischen Hölzern, Steinvögeln und schicken Korktaschen.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Weihnachtsstimmung trotz Corona
Diese Adventszeit wird definitiv neu und anders sein als all die Jahre zuvor: ganz ohne Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern und viele andere Dinge, die sonst für Weihnachtsstimmung bei uns sorgen. Der Treffpunkt zeigt: Es geht auch ohne Weihnachtsmarkt – und trotz Corona! Städte wie Öhringen und Gengenbach haben sich alternative Adventserlebnisse für ihre Innenstädte ausgedacht. In Öhringen ist dieses Jahr Adventsschlendern entlang eines Krippen- und Märchenweges angesagt. Gengenbach glänzt mit Deutschlands größtem Adventskalender und einem Weihnachtsweg durch die romantisch beleuchtete Innenstadt. Königlicher Adventszauber ist auf Burg Hohenzollern vorbereitet. Sobald die Burg wieder öffnen darf, können die Besucher durch weihnachtlich geschmückte Burgräume flanieren und im Burghof zauberhafte Illuminationen betrachten. Und die Weihnachtsstadt Rothenburg ob der Tauber bringt Geschenkejäger mit festlichem Lichterzauber in der historischen Altstadt in Weihnachtsstimmung.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Unterwegs im kleinen Wiesental
Mobilreporterin Kristin Haub trifft im kleinen Wiesental ganz besondere Menschen: eine katalanische Tänzerin mit Faible für alte Hochzeitskleider, einen Zen-Mönch der 50 Minuten am Stück sitzt und schweigt und eine Frau, deren Leben von Weiss geprägt ist. Daran lässt sie auch ihre Gäste teilhaben, denn sie betreibt im Ortsteil Neuhaus ein hübsches Cafe -| natürlich ganz in weiss.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Kristin Haub Unterwegs auf dem Rhein
Eigentlich sind die Landesschau Mobilreporter immer eine Woche lang in einem bestimmten Ort unterwegs. Reporterin Kristin Haub ist diese Woche mal ganz anders unterwegs, nämlich auf dem Rhein. Zwischen Mannheim und Basel ist einiges los auf dem Fluss, und auch da gibt’s viel zu erleben, und spannende Menschen und Geschichten. Sie steigt auf eines der vielen Frachtschiffe, geht zum Angeln, ist beim Rafting dabei und lernt den Mannheimer Hafen kennen.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Urlaub daheim
Toskana-Feeling am Breitenauer See, englisches Landhausflair im Markgräfler Land. Auch wenn in den bevorstehenden Pfingstferien Reisen ins Ausland noch nicht drin sind: Die Destination "Ländle" bietet Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Safari-Tour durch den Wildpark Schwarzach oder einem Picknick im englischen Stil in den blühenden Rosengärten des Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen? Moderatorin Kristin Haub wandert durch das Weinsberger Tal, besucht Sehenswürdigkeiten rund um den Breitenauer See und zeigt, welche Ausflugs- und Urlaubsabenteuer derzeit bei uns möglich sind.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Hinter den Kulissen
Beliebte Parks und Theater geschlossen, Veranstaltungen und Auftritte abgesagt. Was tut sich in diesen schwierigen Zeiten in den Freizeit- und Kultureinrichtungen im Land? Die Treffpunkt-Moderatoren blicken hinter die Kulissen und berichten über die Aktivitäten hinter den verschlossenen Türen. Im Freizeitpark Tripsdrill wird gerade eine neue Achterbahn gebaut. Im angeschlossenen Wildpark müssen die Bären und Fischotter auch ohne Besucher jeden Tag gefüttert werden und bei Gänsegeiern und Schleiereulen gibt es Nachwuchs. Auf der Insel Mainau bringen die Gärtner das Orchideenhaus, Teiche und sogar Badewannen zum Blühen. Außerdem gibt es Tipps zu Pfingstrosen. Im Musical-Theater in Stuttgart erfahren wir, wie einer der Hauptdarsteller die lange Pause erlebt und was hinter der Bühne gerade passiert. Und der Treffpunkt ist zu Gast bei der Scheunenwirtin auf der Schwäbischen Alb. Normalerweise eine beliebte Kleinkunstbühne, jetzt halten sich die Betreiber unter anderem mit selbst gebackenem Bauernbrot über Wasser. Und sie bekommen Besuch vom schwäbischen Comedy Duo Alois und Elsbeth Gescheidle.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Stockacher Narrengericht 2020 - mit Cem Özdemir als Beklagtem und Winfried Kretschmann als Zeuge
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir musste sich in diesem Jahr vor dem Hohen Grobünstigen Stockacher Narrengericht verantworten. Der Prozess fand traditionell am "Schmotzigen Dunschtig" statt.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Naturerlebnisse
Der Frühling kommt, es ist traumhaftes Wetter, da möchte man am liebsten raus in die Natur. Doch leider ist wegen der Corona-Krise die Freizeitgestaltung derzeit sehr eingeschränkt. Deshalb sind die Treffpunkt-Moderatoren Kristin Haub und Hansy Vogt für Sie am Kaiserstuhl, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb unterwegs. So können alle, die daheimsitzen müssen, wenigstens auf diese Art die schöne Natur bei uns im Land genießen
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Alltagshelden der Corona Krise
Sie sind die Alltagshelden der Corona-Krise: Einzelhändler, Apotheker, Landwirte. Der "Treffpunkt" stellt Menschen und Geschäfte vor, die alles geben, damit wir auch in der Krise gut versorgt werden. Und wir zeigen, wie man sich in diesen Zeiten auch zu Hause gut beschäftigen kann.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Landesschau Mobil - Kristin Haub zur Zeit unterwegs in Weil am Rhein
Spannende Geschichten aus dem Dreiländereck unter anderem mit der binationalenn Streife der Bundespolizei und der Schweizer Grenzwache.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Treffpunkt Schleppjagd Eggenstein mit Kristin Haub hoch zu Ross
Wenn die Jagdhornbläser zum Aufsitzen blasen, die Hundemeute losrast und an die 50 Reiter im gestreckten Galopp hinterher - dann ist wieder Schleppjagd in Eggenstein. Hunde und Pferde preschen 18 Kilometer durch die Rheinauen - über Stoppelfelder und Wiesengründe; sie überwinden querliegende Baumstämme; springen über dichte Hecken und rasen durch Wassergräben. "Treffpunkt" zeigt den Alltag der ungewöhnlichen Hundemeute und begleitet die Jagd. Dafür stieg Kristin selbst auf - um den Reiz einer Schleppjagd hautnahe zu erleben.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
SWR Familienfest auf der BuGa in Heilbronn
„SWR Fernsehen Familienfest“ von 16 bis 18 Uhr live im SWR Fernsehen mit Florian Weber und Kristin Haub.
Landesschau Mobil Kirchzarten
SWR-Reporterin Kristin Haub entdeckt wunderschön renovierte Schwarzwaldhöfe, trifft einen querschnittsgelähmten Radsportler und den Ex-Skispringer Martin Schmitt. Auf den Wiesen rund um Kirchzarten lässt sie sich von einer Expertin die Naturkräuter erklären.
Treffpunkt Sommerreise
Kristin Haub geht mit dem Treffpunkt auf Entdeckungstour und präsentiert einige der schönsten Regionen Baden-Württembergs als lohnenswerte Urlaubsziele.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung aus Oberschwaben
Treffpunkt Sommerreise
Kristin Haub geht mit dem Treffpunkt auf Entdeckungstour und präsentiert einige der schönsten Regionen Baden-Württembergs als lohnenswerte Urlaubsziele.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung aus Hohenlohe
Treffpunkt Sommerreise
Kristin Haub geht mit dem Treffpunkt auf Entdeckungstour und präsentiert einige der schönsten Regionen Baden-Württembergs als lohnenswerte Urlaubsziele.
Landesschau Mobil Ettenheim
In Ettenheim in der Ortenau gibt's urige Typen, echte Weltmeister, verrückte Sammler und viele kuriose Geschichten. Mobil-Reporterin Kristin Haub ist eine Woche lang in der Barockstadt unterwegs.
Treffpunkt Schlagerboot - Sendetermin 02.06.2019 um 18.45 Uhr im SWR Fernsehen
Gestern irgendwo auf dem Bodensee...auf dem Schlagerboot XXL mit hunderten Schlagerfans
Eröffnung der Bundesgartenschau Heilbronn
Live Sendung vom 17. April
Mit AKK beim Stockacher Narrengericht
Aktuell ist AKK nach Ihrem Auftritt in Stockach in aller Munde. Kristin hat mit ihr in Stockach gesprochen.
Landesschau Mobil Titisee-Neustadt
Rund zwei Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Titisee. Eine davon: Reporteriin Kristin Haub. Sie zeigt, was den See für Touristen so interessant macht und ist im Ort Titisee-Neustadt Menschen und Geschichten auf der Spur.
Treffpunkt Baden-Württemberg
Zauber der Weihnachtszeit Colmar
Colmar, die drittgrößte Stadt im Elsass, verwandelt sich im Advent in eine lebendige Weihnachtspostkarte. Kinderchöre gondeln in Booten
durch malerische Kanäle und singen weihnachtliche Lieder.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Landesschau Mobil
Offenburg - eine Stadt, die es in sich hat!
Prominente Stadtkinder, einen Kult-Tabakladen, einen heimatverbundenen Künstler und - last but not least - leckeren Wein. Lassen Sie sich überraschen, was
Mobil-Reporterin Kristin Haub in Offenburg entdeckt.
Festumzug 173. Cannstatter Volksfest
200 Jahre Cannstatter Volksfest, 100. Landwirtschaftliches Hauptfest - unter diesem Zweiklang steht der Jubiläumsfestzug in diesem Jahr.
Kristin mit Roger Federer auf dem Stuttgarter Weissenhof Turnier
bei "live im Land" in der Landesschau
Kristin Haub mit dem Landesschau Mobil unterwegs in Appenweier
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Treffpunkt Schauinsland Klassik 2017
Tag 1 der Schauinsland Klassik auf dem Gelände einer Freiburger Brauerei.
Menschen mit Benzin im Blut, röhrende Motoren, traumhafte Oldtimer und eine erste Kostprobe mit einem Ford Model A aus dem Jahr 1930.
Hier geht`s zum Videorückblick der Sendung
Interview mit den charmanten Tatortkommissaren Richy Müller & Felix Klare (alias Thorsten Lannert und Sebastian Bootz)
Anlässlich der Premiere des neuen Stuttgarter Tatorts auf dem SWR Sommerfestival durfte ich die äusserst charmanten Schauspieler live für die Landesschau interviewen.
Hier gehts zum Videorückblick bei Minute 30 der Sendung
Bild: SWR
HILLARY, ANGELA & CO. – FRAUEN, DIE DIE WELT REGIEREN, UND ERFOLGREICH UNTERNEHMEN FÜHREN
Das mit sehr erfolgreichen Frauen aus Journalismus, Wirtschaft und Politik besetzte Podium wird aktuelle und spannende Informationen über die besonderen Herausforderungen vermitteln, denen sich
Frauen beim Aufstieg in ihren jeweiligen Berufsfeldern gegenübersehen, die immer noch von Männern dominiert werden. Im Zentrum der Debatte werden Hillary Clinton und Angela Merkel stehen und
die Frage: Was ist das Besondere an diesen Frauen, und wie unterscheiden sie sich von Männern „an den Hebeln der Macht“?
Kristin Haub im Gespräch mit Margaret Heckel (Politikjournalistin, Politikchefin, Autorin des Buches ‚So regiert die Kanzlerin‘), Dr. Helga
Lokuschat (Vorstandsvorsitzende der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V.) und Astrid Simes-Knoblich (Bürgermeisterin von
Müllheim/Südbaden) am 20.10.2016 um 18.00 Uhr in der Aula, KG der Universität